Heimlich und digital: Nachstellen mit Hilfe von Stalkerware
Stalkerware ist Software (Apps oder Programme), die heimlich auf dem Smartphone installiert wird und dazu dient, eine andere Person zu überwachen – häufig durch Partner oder Ex-Partner. Die Software kann unbemerkt Nachrichten mitlesen, Standorte verfolgen oder sogar Kamera und Mikrofon aktivieren. Vielen Betroffenen ist gar nicht bewusst, dass sie ausspioniert werden.
Wenn dir eine nahestehende Person erzählt, dass ihr (Ex-)Partner oder ihre (Ex-)Partnerin ständig zu wissen scheint, wo sie ist, mit wem sie Kontakt hatte oder neuerdings an Orten auftaucht, ohne dass der- oder diejenige vom Aufenthaltsort wissen konnte – können das Warnzeichen für digitale Nachstellung sein.
Biete Hilfe an und unterstütze Betroffene
Nicht alle trauen sich, bei einem Verdacht selbst aktiv zu werden – aus Angst, Unsicherheit oder weil sie sich ihrer Situation noch nicht bewusst sind. Hier kannst du helfen!
Das kanndt Du konkret tun:
- Biete dein eigenes Handy oder deinen Computer an, damit die betroffene Person recherchieren oder Hilfe kontaktieren kann – ohne Gefahr, dass die nachstellende Person davon erfährt.
- Sprich offen deinen Verdacht an, ohne zu drängen. Oft braucht es Zeit und Vertrauen, um über solche Erlebnisse zu sprechen.
- Informiere dich, wie sich Stalkerware erkennen und entfernen lässt. Dein Wissen schützt auch andere.
- Hör aufmerksam zu. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, nimm es ernst.
- Bleib ruhig und wertschätzend. Urteile nicht, sondern unterstütze.
Mehr Informationen, wie man Stalkerware erkennt und entfernt, findest du hier:
Stalkerware erkennen und entfernen
Bist Du betroffen oder hast einen Verdacht?
Falls du das Gefühl hast, dass du durch die Stalkerware oder die Person, die sie installiert hat, in Gefahr bist, zögere nicht, dir Unterstützung zu holen. Du kannst dich an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei wenden.
Es gibt auch viele Organisationen, die speziell Menschen helfen, die von Stalking betroffen sind, wie z. B.
Weißer Ring e.V.
Hilfetelefon 116 006
bff Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Hilfetelfon: 0800 22 55 530
Es ist nie deine Schuld, wenn du Opfer von Stalking wirst. Die Täter sind immer die Personen, die diese Art von Software ohne dein Wissen installieren und missbrauchen.