Aktuelle Meldungen

Schriftzug Wettbewerb

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ heißt das Wettbewerbsmotto 2019 des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT). Gesucht werden erfolgreiche übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Zum 19. Mal in Folge sollen so Einzelpersonen und Gruppen, die das…

Mehr erfahren zu Zivilgesellschaftliche Projekte gesucht
Bus mit Beklebung der Aktion-tu-was
Dringende Meldung

Wenn Zivilcourage ins Rollen kommt: Der bundesweit erste Bus im neuen Design der Aktion-tu-was fährt nun Fahrgäste durch Heilbronns Straßen. Ganz nebenbei macht er mit seiner farbenfrohen Aufmachung Werbung für die Zivilcourage-Regeln der bundesweiten Initiative der Polizei.

Mehr erfahren zu Zivilcourage auf vier Rädern
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey am Stand der Polizeilichen Kriminalprävention beim Deutschen Präventionstag

Die Aktion-tu-was ist das Aushängeschild der Polizeilichen Kriminalprävention auf dem 24. Deutschen Präventionstag in Berlin. Davon überzeugten sich auch die Mitorganisatoren des diesjährigen Kongresses.

Mehr erfahren zu Deutscher Präventionstag: Zivilcourage im Mittelpunkt
Logo des 24. Deutschen Präventionstags in Berlin

Prävention und Demokratieförderung - das ist das Leitthema des 24. Deutschen Präventionstages vom 20. bis 21. Mai 2019 im Estrel Hotel in Berlin. Der Messeauftritt der Polizeilichen Kriminalprävention steht dabei ganz im Zeichen der Aktion-tu-was. Die Plakate mit den Tipps für mehr Zivilcourage sind der Blickfang für die Messebesucher.

Mehr erfahren zu Mundaufmacher und Hilfeholer auf dem DPT
Vier Köpfe

Informiere Dich über aktuelle Strömungen im Salafismus, die nächstgelegene Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention und über Schulungen zu dem Thema: Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet in ihrem Infodienst Hintergrundinformationen und praxisbezogene Materialien rund um salafistische Strömungen.

Mehr erfahren zu Tu was gegen Radikalisierung
SAT.1-Film zu Zivilcourage

Das SAT.1-Drama „Ein ganz normaler Tag“ mit Sonja Gerhardt als Anwältin Jessica Maurer ist ein Appell an die Zivilcourage. Der Film ist der letzte Teil der Themenreihe "Wir zeigen Haltung", die die Polizeiliche Kriminalprävention unter dem Hashtag #WirZeigenHaltung unterstützt.

Mehr erfahren zu "Ein ganz normaler Tag" - SAT 1 Film zu Zivilcourage
Logo der Kampagne Zivile Helden

Hilfe und Unterstützung für andere Menschen kann jeder leisten - manchmal reicht auch ein Kommentar oder ein Like, um seine Solidarität mit anderen zu bekunden. Die Zivilen Helden fördern und fordern eine Diskussion über Zivilcourage auf Facebook, Twitter oder Instagram. Und jeder ist eingeladen, die #ZivileHelden bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Mehr erfahren zu Zivilcourage zeigen mit den Zivilen Helden
Blick auf den Messestand der Polizeilichen Kriminalprävention auf der didacta

Zivilcourage geht jeden etwas an: Deswegen stehen die Tipps der Aktion-tu-was im Mittelpunkt des polizeilichen Auftritts auf der Bildungsmesse didacta. Der Stand der Polizeilichen Kriminalprävention leuchtet in den Farben der Aktion und präsentiert dem Messepublikum die einprägsamen Tipps für den Ernstfall.

Mehr erfahren zu didacta: Tu was am Messestand
Junger Mann reißt sein Hemd auf: Auf seiner Brust prangt das Logo der Kampagne Zivile Helden.

Oft fängt es mit einem blöden Spruch an: Eine Bemerkung über das vermeintlich schwache Geschlecht, die sexuelle Orientierung oder die Nationalität kann im Netz schnell zu Hate Speech führen. Andere greifen solche harmlos wirkenden Kommentare auf, um gezielt Hassbotschaften zu verbreiten. Die Zivilen Helden zeigen, wie jeder Zivilcourage gegen Hater…

Mehr erfahren zu Zivile Helden gegen Hate Speech
Website Zivile-Helden.de
Dringende Meldung

Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung - das sind die polizeilichen Schwerpunktthemen von www.zivile-helden.de. Damit lotet die Polizei Chancern und Risiken von Kriminalprävention auf Facebook, Youtube und Co aus. Ab heute online ist das interaktive Video über Gewalt. Jeder ist aufgerufen, seine Fähigkeiten als ziviler Held zu testen.

Mehr erfahren zu Zivile Helden gesucht