Aktuelle Meldungen

Plakate mit den Botschaftern hängen in einer Reihe

Gefällt Dir unsere Initiative für mehr Zivilcourage? Dann werde Teil unserer Kampagne und sag es weiter: Verlinke unsere AKTION-TU-WAS Kampagne zum Beispiel auf Deiner Webseite mit einem von unseren Linkbannern.

Mehr erfahren zu Tu was: Sag es weiter
Bild der Sendung RTL Spezial

Per Telefon geben sich Betrüger als Polizeibeamte aus und überreden die Angerufenen mit verschiedenen Vorwänden, ihnen Geld und andere Wertgegenstände auszuhändigen. Wie man sich davor schützt und was man als Opfer tun kann, zeigt die Sendung "Vorsicht! Falsche Polizisten" am 20. Januar 2020 um 20.15 Uhr auf RTL. Experten der Polizei sind vor Ort…

Mehr erfahren zu RTL Spezial informiert über falsche Polizisten
Situation in Cafe

Ob über Dating-Apps oder in den sozialen Medien - wer auf der Suche ist, der findet online schnell und unkompliziert interessante Menschen. Doch ist nicht Jeder im realen Leben so, wie es im Online-Profil scheint. Daher gilt auch bei einem Treffen mit dem Online-Date: Sicherheit geht vor!

Mehr erfahren zu Online-Dating ohne Frust
Geldumschlag mit Spende

Immer weniger Menschen in Deutschland spenden Geld für gemeinnützige Zwecke, so eine repräsentative Befragung des Deutschen Spendenrats. Mit Geldspenden kann jeder einfach Hilfe leisten, wo es einem persönlich wichtig ist. Oft wissen Spendenwillige aber nicht, ob ihr Geld wirklich sicher ankommt und nicht an Betrüger geht. Die Polizei zeigt, wie…

Mehr erfahren zu Sicher spenden, einfach helfen
Vorstellung Preisträger "XY-Preis" in Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst": Moderator Rudi Cerne

„Helden des Alltags“ sind Menschen, die auf kluge und vorbildhafte Weise anderen Menschen in einer bedrohlichen Situation helfen. Einige von ihnen werden alljährlich mit dem „XY-Preis“ ausgezeichnet. Rudi Cerne, Moderator von „Aktenzeichen XY... ungelöst!“ stellt die diesjährigen Preisträger in seiner Sendung am 11. Dezember 2019 um 20:15 Uhr im…

Mehr erfahren zu „Helden des Alltags“ zu Gast in Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst!“
Zwei Jungen verprügeln einen Passanten, Mädchen holt Hilfe per Handy

Nicht selten passiert es, dass wir Zeuge einer gewalttätigen Auseinandersetzung werden - auf der Straße, in der Bahn, auf dem Schulhof. Hier ist Zivilcourage gefragt. Doch wie kann ich helfen, ohne mich selber in Gefahr zu bringen? Unsere Tipps zeigen, was Du gegen Gewalt tun kannst.

Mehr erfahren zu Tu was: Gegen Gewalt!
Zwei Menschen unterwegs auf der Straße

Wasen, Wiesn, Kerwa, Kirbe: Volksfeste ziehen viele Menschen an. Es wird gefeiert, geschunkelt und angestoßen. Je ausgelassener das Fest, desto kürzer wünschen sich viele den Heimweg. Doch die dunkle Abkürzung sollte nicht die erste Wahl sein. Die Polizei gibt Euch Tipps für den sicheren Heimweg.

Mehr erfahren zu Feste feiern und sicher heimkommen
#zivilerheldvoniris

Der Wettbewerb "Zivile Helden gesucht..." hat seine Heldin gefunden. 20 Geschichten von Alltagshelden hatten es in den Wettbewerb geschafft. Jede der Geschichten hat gezeigt, wie Zivilcourage im Alltag umgesetzt werden kann. Gewonnen hat die Geschichte von: #zivilerheldvoniris

Mehr erfahren zu Ziviler Held gefunden!
Das Themenfoto der Zivilen Helden.

"Zivile Helden gesucht...": Die Abstimmungsphase für den Zivilen Helden-Wettbewerb hat begonnen. Über 20 Geschichten über Zivilcourage im Alltag haben es in den Wettbewerb geschafft. Jetzt wird ein Gewinner gesucht. Und zwar nicht durch eine Jury, sondern auf Facebook, Twitter und Instagram.

Mehr erfahren zu Abstimmung für den Zivilen Helden Wettbewerb läuft!
Stadtbahn der SSB in den Farben der Tu-was Kampagne

Seit heute fährt eine Stadtbahn der SSB bunt beklebt mit den Botschaftern der AKTION-TU-WAS durch das Schienennetz in Stuttgart und Umgebung. So werden die sechs Tipps für Zivilcourage noch mehr Menschen zugänglich gemacht, denn auffällig sind die beiden Waggons mit ihren knalligen Farben und den klaren Ansagen auf jeden Fall.

Mehr erfahren zu Die "Aktion-Tu-Was" fährt jetzt Stadtbahn in Stuttgart