Aktuelle Meldungen

Zeige Zivilcourage und bitte andere um Mithilfe, wenn jemand in Gefahr ist.

Körperliche Angriffe oder Überfälle sind entgegen der Meinung vieler Menschen eher selten. Doch was kannst Du tun, wenn Du Zeuge einer Auseinandersetzung, von Belästigung oder eines Diebstahls wirst?

Mehr erfahren zu Richtig auf einen Angriff reagieren
Ein junger und ein älterer Mann unterhalten sich

Eine gute Nachbarschaft ist viel wert. Nachbarn können z. B. helfen, Einbrüche zu verhindern, ganz einfach, indem sie mitkriegen, was im Haus oder Wohnviertel passiert. Während Deines Urlaubs kannst Du sie bitten, das Haus bewohnt aussehen zu lassen, indem sie regelmäßig den Briefkasten leeren und die Rollläden betätigen. Sprecht miteinander!

Mehr erfahren zu Auf gute Nachbarschaft
Logo: www.polizeifürdich.de

Fiese Bilder von Dir im Netz? In Deiner Clique sind Drogen im Umlauf? Was ist erlaubt? Was ist strafbar? Antworten, Tipps und viel Wissenswertes bietet die Webseite polizeifürdich.de. Klick mal rein!

Mehr erfahren zu Rund um die Polizei: Infos für Kinder und Jugendliche
Check Deinen Chat und sichere Deinen Messenger-Account ab.

Viele Menschen nutzen täglich die unterschiedlichsten Messenger-Dienste. Doch Betrüger versuchen verstärkt, per WhatsApp an Geld oder Wertsachen zu gelangen. Sie geben sich in Nachrichten als Freunde oder Verwandte aus, und täuschen eine Notlage vor.

Als Nutzerin oder Nutzer des Messenger-Dienstes kannst Du digitale Zivilcourage zeigen.

Mehr erfahren zu Zeige digitale Zivilcourage mit deinem WhatsApp-Status
Check Deinen Code - WhatsApp Account schützen.

Um Betrugsfälle auf Messenger-Diensten zu verhindern, haben WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes eine gemeinsame Aufklärungskampagne gestartet. In einem Video zeigen wir den Tipp, wie du deinen eigenen WhatsApp-Account schützen kannst.

Mehr erfahren zu Betrugsmaschen über WhatsApp - Check deinen Code
Betrug über Whatsapp, check deine pin

Check deine PIN - das Video der gemeinsamen Kampagne von Polizei und WhatsApp zeigt, wie einfach jede und jeder seinen Messenger-Account schützen kann. Wer die Tipps aus den Clips umsetzt, tut einen entscheidenden Schritt gegen Betrug auf WhatsApp.

Mehr erfahren zu Betrugsmaschen über WhatsApp – Check deine PIN
Durchführung einer Zensusbefragung.

In Deutschland gibt es dieses Jahr wieder eine Bevölkerungs- und Wohnungszählung – einen Zensus. Die bundesweiten Befragungen starten im Mai 2022 und dauern etwa zwölf Wochen. Doch schon vor Beginn der Zählung können Betrügerinnen und Betrüger unterwegs sein, die sich als Befrager ausgeben und sich so Zutritt zu Häusern und Wohnungen verschaffen.

Mehr erfahren zu Zensusbefragung: Auch Betrüger sind unterwegs
Junge Frau erhält Bilder von Kriegsgefangenen auf das Smartphone

Im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg werden viele Bilder und Videos über das Internet verbreitet, die Gewalttaten zeigen. Darauf sind teils Kriegsgefangene, verletzte oder tote Personen zu sehen. Die Weiterleitung solcher Bilder ist nicht nur geschmacklos, sondern kann auch strafbar sein. Deswegen gilt: Nicht alles weiterleiten und strafbare…

Mehr erfahren zu Keine Bilder von Gewalt und Kriegsgefangenen weiterleiten
Zeugin kümmert sich um ein Opfer von Kriminalität.

Heute, am 22. März, wird wie jedes Jahr an die Situation derjenigen Menschen erinnert, die durch Kriminalität oder Gewalt Opfer geworden sind und auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Dieser Tag soll für die Belange von Opfern sensibilisieren. Erfahre, was Du tun kannst.

Mehr erfahren zu Tag der Kriminalitätsopfer: Zeig Zivilcourage und hilf Opfern!
Plakate hängen nebeneinander an der Wand

Nicht nur sind wir alle von Gesetzes wegen verpflichtet, bei einer Straftat je nach Möglichkeit einzugreifen. Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft friedlich und zivilisiert verläuft. Aber Du kannst noch mehr tun!

Mehr erfahren zu Unterstütze unsere Zivilcourage-Kampagne