Aktuelle Meldungen

Rudi Cerne moderiert Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF

Zivilcourage zeigen können wir alle. Das haben Menschen auf kluge Weise gezeigt - für ihren Mut werden sie heute Abend mit dem XY-Preis in Berlin ausgezeichnet. Erfahre mehr über ihre Geschichten und wie auch du in brenzligen Situationen eingreifen kannst, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen.

Mehr erfahren zu "XY-Preis" für mutige Helden: Preisträger werden geehrt
Frau und Kind gruseln sich vor Halloween Kürbis

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist es wieder soweit, Kinder und Jugendliche ziehen von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures!“ – gehen sie leer aus, drohen sie mit einem fiesen Streich gemäß dem englischen Spruch „trick or treat“. Doch aufgepasst, so mancher Scherz ist nicht mehr lustig, sondern Sachbeschädigung!

Mehr erfahren zu Halloween: Streiche sind nicht immer harmlos
Frau vor Laptop mit Fake News auf dem Bildschirm

Gerüchte, Falschmeldungen, gezielte Manipulation – in sozialen Netzwerken und bei Messenger-Diensten schüren sogenannte Fake News die Verunsicherung in der Bevölkerung. Häufig werden solche vorgetäuschten Nachrichten ohne Überprüfung weiterverbreitet. Tu was gegen Fake News, sei kritisch und überprüfe vor der Weiterleitung den Wahrheitsgehalt!

Mehr erfahren zu Wahr oder falsch: Tu was gegen Fake News!
Hilf, aber bring Dich nicht in Gefahr

Häufig wird fehlende Zivilcourage in der Öffentlichkeit bemängelt. Alle schauen weg, so ist das Gefühl vieler Menschen. Das zu ändern ist die Idee hinter dem Tag der Zivilcourage. Wie kannst Du im Ernstfall handeln, ohne Dich selbst in Gefahr zu bringen?

Mehr erfahren zu Am 19.09. ist Tag der Zivilcourage
Polizeibeamte und von Straftaten Betroffene

Du oder jemand aus Deinem Umfeld ist von einer Straftat betroffen? Ob sexuelle Belästigung, Stalking, Raub oder Gewalt - Du kannst Dir Unterstützung holen! Unser Erklärvideo gibt Auskunft und erläutert die Rechte und Pflichten von Betroffenen.

Mehr erfahren zu Opfer einer Straftat? Das kannst Du tun!
Logo: www.polizeifürdich.de

Fiese Bilder von Dir im Netz? In Deiner Clique sind Drogen im Umlauf? Was ist erlaubt? Was ist strafbar? Antworten, Tipps und viel Wissenswertes bietet die Webseite polizeifürdich.de. Klick mal rein!

Mehr erfahren zu Rund um die Polizei: Infos für Kinder und Jugendliche
Auch im Sommer sind die kleinen Taschendiebe Monster unterwegs getarnt als Falsche Touristen, Scheibenklopfer & Co - deshalb sei aufmerksam im Urlaub.

Ob Städtetrip oder Strandurlaub - Millionen Deutsche sind diesen Sommer wieder unterwegs. Doch mit dem Reisefieber steigt auch die Gefahr für Taschendiebstähle. Denn Taschendiebe nutzen das Gedränge an belebten Plätzen, Bahnhöfen oder Flughäfen, um zuzuschlagen. Sei deshalb aufmerksam - schütze Dich mit einfachen Tipps vor Diebstahl.

Mehr erfahren zu Sei aufmerksam: Taschendiebe lauern auch in der Reisezeit
Kinderfotos sollten nicht im Netz oder Messengern geteilt werden.

Das Teilen von Videos und Fotos von Kindern in den sozialen Medien und per Messenger App sollte gut überlegt werden. Ob beim Kindergeburtstag, in der Schule, beim Vereinsausflug, im Freibad oder im Sportverein: Alle geteilten Inhalte können in falsche Hände geraten.

Mehr erfahren zu Darum gehören Kinderbilder nicht ins Netz
Verängstigtes Mädchen und ihr Peiniger.

Wenn Kinder misshandelt werden, ist das auf den ersten Blick oft nicht zu erkennen - seelische Wunden, Vernachlässigung, aber auch Verletzungen bleiben lange verborgen. Meist geschieht es innerhalb der Familie. Sei aufmerksam - die Opfer sind auf Hilfe von außen angewiesen! Die Handreichung „Kinder schützen“ bietet Ansätze, wie Du Kindern helfen…

Mehr erfahren zu Kinder schützen: Tu was gegen Kindesmisshandlung
Junge mit Brille lehnt draußen an der Wand

Streitigkeiten und Konflikte gehören zum Aufwachsen dazu - doch, wenn Kinder und Jugendliche über längere Zeit gezielt schikaniert werden, dann spricht man von Mobbing. Dazu zählen nicht nur körperliche, sondern auch verbale Übergriffe oder psychischer Druck. Wie kannst Du Opfer in solchen Situationen unterstützen?

Mehr erfahren zu Mobbing nicht dulden - Opfern zur Seite stehen